ISO-Zertifikate
Qualitätsstandards für Ihre Zufriedenheit

Mit international anerkannten Managementstandards unterstreicht BM Green Cooling den Anspruch, dass Qualitätsbewusstsein jeden Teilprozess des betrieblichen Handelns und Denkens bestimmt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung. Dieser Grundsatz ermöglicht es, Innovationen zu fördern, Kundezufriedenheit weiter zu steigern und die Umweltleistung des Unternehmens zu verbessern. Überzeugen auch Sie sich von der Qualität von BM Green Cooling!

Das Qualitätsmanagementsystem gemäß der revidierten ISO 9001:2015 gilt als Leitstandard aller Qualitätsmanagementsysteme in Unternehmen. Kundenzufriedenheit bildet dabei stets das wichtigste Kriterium zur Bewertung der auditierten Prozesse.

Die Umweltmanagementnorm ISO 14001 legt weltweit anerkannte Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem fest. Im Mittelpunkt der Norm steht der systematische Aufbau eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses, um Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sowohl auf der betrieblichen Ebene als auch auf der Produktebene zu vereinen.

fututre thinking – Preisgekrönter Innovator!

Zukunftsweisende Lösungen sowie Dienstleistungen sind für Sie und Ihr Unternehmen erfolgsentscheidend?

Innovationen sind ein fester Bestandteil in der Unternehmenskultur von BM Green Cooling. Der Deutsche Rechenzentrumspreis 2011 und 2016, verliehen von „future thinking“, bestätigen die kontinuierliche Innovationskraft von BM Green Cooling. Partizipieren auch Sie an den zukunftsträchtigen Lösungen und Konzepten!

Das Engagement von BM Green Cooling

Ein übergreifender Austausch mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen ist von großer Bedeutung. Als Experte im Bereich Kälte- und Klimatechnik engagiert sich BM Green Cooling in zahlreichen Fachverbänden aktiv und hält zahlreiche Vorträge auf Fachmessen. Zudem beteiligt sich das Unternehmen an verschiedenen Forschungen und Fachdiskussionen. Erfahren Sie mehr über das Engagement von BM Green Cooling!

Verein der Zellstoff-, Papier-Chemiker und Ingenieure

Der weltweit agierende Verein ZELLCHEMING ist der technisch-wissenschaftliche Verein der kühlenden Industrien. Ziel ist der konstruktive Meinungsaustausch in über 14 Fachausschüssen, regionalen Programmen und Messen.

Energieregion Nürnberg e. V.

Als Dialogplattform für die Themen Energie und Umwelt führt der Verein die Kompetenzen der Mitglieder für einen regen Austausch in Veranstaltungen und in Projekten zusammen.

Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden (ILK)

Das ILK Dresden befasst sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Bereich Luft- und Kältetechnik. Das Institut arbeitet zusammen mit BM Green Cooling an zahlreichen Forschungsprojekten.

Die Familienunternehmer e. V.

Der Verein „Die Familienunternehmer e. V.“ repräsentieren die wirtschaftspolitischen Interessen von 180.000 Familienunternehmen in Deutschland. Als Wirtschaftsmotor beschäftigen diese Unternehmen über acht Millionen sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter.

Gallerie

Neugierig auf mehr geworden?
Besuchen Sie unsere Social-Media-Plattformen!

Sie benötigen Unterstützung
bei der Klimatisierung Ihrer Betriebsressourcen?

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!

Unsere Durchwahl

Melanie Hübschmann

Teamassistentin

Wenn Sie Fragen haben oder
weitere Informationen benötigen,
dann erreichen Sie uns am besten unter:

(+49) 09128 609-0