Langjährige Kunden
im Bereich Paper-Cooling

Seit vielen Jahren vertrauen renommierte Unternehmen ihre Klimatisierungsherausforderungen BM Green Cooling an. Durch lösungsorientiertes Denken sowie technisches Know-how können wir für Sie immer eine individuelle und damit optimale Lösung realisieren.  Kein Projekt ist wie das andere – verschaffen Sie sich dennoch einen Überblick zu bisherigen Projekten im Bereich Paper-Cooling.

„Die reibungslose Inbetriebnahme und die nachhaltige Nutzung von Brunnenwasser sind für uns bis heute unglaublich wertvoll!“
Geschäftsführer von Drewsen Spezialpapiere

Vorgefundene Aufgabenstellung

Den Umbau eines Schaltraums bei Drewsen Spezialpapiere führte BM Green Cooling während des laufenden Betriebs durch. Die neuartige Klimatisierungslösung nutzt ausschließlich Brunnenwasser als Kältemedium. Zusätzlich verbaute BM Green Cooling anstelle eines herkömmlichen Doppelbodens ein spezielles Luftkanalsystem, um die betrieblichen Räumlichkeiten optimal zu kühlen.

Verwendete Komponenten

  • Umluftklimaschränke
  • Komplexes Lüftungskanalsystem aus mehreren Zuluftkanälen
  • Siemens-Software als Betriebsmittelstandard zur integrierten Steuerung von Spezialklimaschränken

Nennenswerte Kennzahlen

  • Gesamtkühleistung: 200 kW
  • CO² Ausstoß: 3082 kg/Jahr (herkömmlich 15001 kg/Jahr)
  • Gesparte Energiekosten: 46.000 €/Jahr

„Der hohe Anteil an freier Kühlung erlaubt uns jedes Jahr Einsparungen im sechsstelligen Bereich.“
Geschäftsführer Niederauer Mühle

Vorgefundene Aufgabenstellung

Durch die hohen Wärmelasten aufgrund umfassender Leistungsteile und Elektronik, setzte BM Green Cooling die Klimatisierung der Schalträume einer neuen Papiermaschine mithilfe von speziellen Umluftklimaschränken um. Dafür konzipierte BM Green Cooling die Kühlquelle in Form einer zentralen Kaltwassererzeugung, die eigens gefertigte Modulkaltwassersätze nutzte. Zusätzlich sorgen auf dem Dach positionierte Trockenkühler für eine zuverlässige Bewältigung der Wärmelasten. Die dezentrale Klimatisierung ermöglicht einen nahezu vollständigen Schutz vor Korrosion in den Schalträumen und reduziert somit die Ausfallwahrscheinlichkeit der elektrischen Komponenten.

Verwendete Komponenten

  • Umluftklimaschränke
  • Zentrale Kaltwassererzeugung mit spezialbeschichteten Modulkaltwassersätzen
  • Trockenkühler zur direkte freie Kühlung
  • Siemens-Software als Betriebsmittelstandard zur integrierten Steuerung von Spezialklimaschränken

Nennenswerte Kennzahlen

  • Kühlleistung: 450 kW
  • Anteil freie Kühlung: 60 %
  • Gesparte Energiekosten: 188.260 €/Jahr

„Durch den Einsatz von BM Green Cooling haben wir ein energieeffizentes Zusammenspiel der einzelnen Kühlsysteme erarbeitet.“
Produktionsleiter Schoellershammer AG

Vorgefundene Aufgabenstellung

Bei einem umfassenden Neubau der Produktionsstätte übernahm BM Green Cooling die Klimatisierung der Schalträume der Schoellershammer AG. Dabei ermöglicht ein modulares Kühlsystem aus drei Komponenten eine durchschnittliche Schaltraumtemperatur von 16° C. Wasser, das als Kühlmedium genutzt wird, dient im weiteren Produktionsverlauf auch als Wärmequelle für die Papierherstellung. Die verwendeten dezentralen Umluftklimaschränke besitzen eine antikorrosive Beschichtung, um zukünftige Korrosion aufgrund aggressiver Gase in den Schalträumen zu vermeiden.

Verwendete Komponenten

  • Umluftklimaschränke
  • Zentrale Kaltwassererzeugung mit Modulkaltwassersätzen
  • Wärmetauscher für Flusswasserkühlung
  • Spezialbeschichtete Trockenkühler zur direkten freien Kühlung
  • Rückhaltesystem für Leckagevorfälle
  • Doppelboden für Luftführung
  • Elektroschrank mit MSR-Technik

Nennenswerte Kennzahlen

  • Gesamtkühlleistung: 660 kW
  • Kühlanteil der Flusswasserkühlung: 62 %
  • Kühlanteil der Kältezentrale 23 %
  • Kühlanteil der Trockenkühler 15 %
  • Gesparte CO²: 897.600 kg/Jahr
  • Gesparte Energiekosten: 160.000 €/Jahr

Neugierig auf mehr geworden?
Besuchen Sie unsere Social-Media-Plattformen!

Sie benötigen Unterstützung
bei der Klimatisierung Ihrer Betriebsressourcen?

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!

Unsere Durchwahl

Melanie Hübschmann

Teamassistentin

Wenn Sie Fragen haben oder
weitere Informationen benötigen,
dann erreichen Sie uns am besten unter:

(+49) 09128 609-0