Freie Kühlung
Effiziente Konzepte für Ihre Anlagen

Nutzen Sie Luft mit Außentemperatur zur Kühlung Ihrer Anlagen! Mit modernen und individuell gefertigten Lösungen können Sie Ihre klimatisierungsbedingten Stromkosten um bis zu 90 % senken und dabei die Umwelt schonen. Stromintensive Kältemaschinen kommen nur dann zum Einsatz, wenn die Außentemperatur einen bestimmten Wert überschreitet. Besonders hohe Energieeffizienz und kurze Amortisationsdauer machen diese Technologie auch für Ihren Anlagen attraktiv! In Kombination mit Kaltwassersätzen, Rack-Kühlung oder Sonderanlagen können Sie hohe Effizienzsteigerungen realisieren. Egal ob direkte oder indirekte Kühlung, Installation auf dem Dach oder in der Wand: Wir finden eine passende Lösung für Sie!

KONZEPT

Direkte freie Kühlung

EINSATZGEBIET
  • Industrieanlagen
  • EDV- und IT-Infrastruktur
VORTEILE
  • Energieeffizienter Freiluftbetrieb bis zu 95 %
  • Niedrige Amortisationsdauer durch Senkung der laufenden Energiekosten um bis zu 90 %
  • Individuelle Inbetriebnahme als Wand- oder Dachaufstellung
  • Minimierter Befeuchtungsaufwand bei Temperaturen unter 0°C durch hohen Umluftanteil
  • Ressourcenschonender Betrieb durch Nutzung der Abwärme für Heizzwecke

KURZBESCHREIBUNG

Bei der direkten freien Kühlung kühlen Sie besonders Energieeffizient mit Luft als Kühlmedium. In der Regel wird die im Kühlsystem zirkulierende Luft stromintensiv heruntergekühlt und in die Rechenzentren oder Schalträume geleitet. Bei der freien direkten Kühlung wird der Außenluftanteil am Kühlluftstrom durch Beimischung kalter Außenluft erhöht. Der Luftaustausch des Raumes erfolgt über einen Lüfter oder durch den Boden. Im optimalen Fall kann das Gesamtsystem die notwendige Kühlleistung vollständig durch die direkte freie Kühlung realisieren. Stromintensive Kältemaschinen werden nur bei zu hohen Außentemperaturen zugeschaltet.

KONZEPT

Indirekte freie Kühlung

EINSATZGEBIET
  • Papierindustrie
  • Industrieanlagen
  • EDV- und IT-Infrastruktur
VORTEILE
  • Energieeffizienter Freiluftbetrieb bis zu 75 %
  • Niedrige Amortisationsdauer durch Senkung der laufenden Energiekosten um bis zu 70 %
  • Individuelle Inbetriebnahme als Wand- oder Dachaufstellung
  • Ressourcenschonender Betrieb durch Nutzung der Abwärme für Heizzwecke

KURZBESCHREIBUNG

Im Unterschied zur direkten freien Kühlung, bei der die Außenluft unmittelbar zur Kühlung genutzt wird, überträgt die indirekte freie Kühlung die Kälte über ein Leitungssystem an ein Wasser-Glykol-Gemisch. Mithilfe eines Rückkühlers wird das Gemisch mit Außenluft gekühlt. Anschließend werden Luft-Wasser-Wärmetauscher in den Kühlwasserkreislauf Ihres Kühlsystems eingebunden. Hierbei wird die Wärmelast über die Wärmetauscher an die Außenluft abgeführt. Im optimalen Fall kann das Gesamtsystem die notwendige Kühlleistung Ihrer Anlagen vollständig durch die indirekte freie Kühlung realisieren. Stromintensive Kältemaschinen werden nur bei zu hohen Außentemperaturen von über 20 ° C zugeschaltet.

Neugierig auf mehr geworden?
Besuchen Sie unsere Social-Media-Plattformen!

Sie benötigen Unterstützung
bei der Klimatisierung Ihrer Betriebsressourcen?

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen!

Unsere Durchwahl

Melanie Hübschmann

Teamassistentin

Wenn Sie Fragen haben oder
weitere Informationen benötigen,
dann erreichen Sie uns am besten unter:

(+49) 09128 609-0